Auf Eslas gibt es einen regen Austausch verschiedener Waren zwischen den Ländern. Über die Seehäfen wird auch Handel mit den benachbarten Kontinenten betrieben. Besonders Arbendur ist hierbei für seine große Anzahl an Häfen bekannt.
Als Handelswaren eigenen sich natürlich Materialien, Gegenstände und Nahrungsmittel, die es an anderen Orten nicht genügend, überhaupt nicht oder in minderer Qualität gibt.
So wird Holz aus dem Dunklen Wald in Talan nach Koras verkauft, wo es nur wenige kleinere Wälder gibt. Außer an manchem Berghang, wo jedoch Gewinnung und Abtransport mühsam sind und oft nicht die benötigte Länge an Stämmen zu erwarten ist. Auch innerhalb der Länder ist ein Austausch nötig, da nicht überall alles zur Verfügung steht oder hergestellt werden kann.
Hier eine kleine Übersicht über einige Handelswaren der verschiedenen Länder zuerst innerhalb des Landes (Orte bzw. Regionen genannt), dann zwischen den Ländern. Mehr dazu findet ihr auch bei den einzelnen Ländern besonders zum Innerlandhandel.
Talan
1 Thaler (Gold/T.) = 12 Creutzer (Silber/TCr.) = 120 Runar (Kupfer/R.) 1 Creutzer = 10 Runar
Arbendur
1 Creutzer (Silber/ACr.) = 20 Quenar (Kupfer(Qr.) = 100 Quent (Messing/Q) 1 Quenar = 5 Quent
Koras
1 Korar (Gold/K) = 10 Mark (Silber/M) = 100 Fafan (Kupfer/F) 1 Mark = 10 Fafan
Edelsteinwährung der Elfen
Safyr`as (Saphir in klarem blau) Wasserelfen
Ca~buncu (Almandin in leicht glänzendem schwarz) Moorelfen
Rosenchv`ard (Rosenquarz in kräftigem rosa) Windelfen
Occhiodigre (Tigerauge in kräftigem gold-braun) Trockenelfen
Emiene (weißer Stein mit bläulichem Schimmer) Lichtelfen
Waldelfen nutzen nur Tauschhandel.
Der Wert wird unterschieden nach Größe und Reinheit des Steines. Wobei für den Zahlungsverkehr nur Steine in zwei bestimmten Größen und einem Reinheitsgrad verwendet werden. Zwischen den unterschiedlichen Elfenvölkern sind teilweise die anderen Steine von geringerem Wert.
Flüssigkeiten
1 Maß = 100 ml |
Stückmengen
1 Ballen = 10 m Stoff |
Mengen vom Stück
1 Eck = 50 g |
Massen
1 Fündchen = 1 g |
Längenmaße
1 Strich/ Fuge = 1 mm |
Bekannte Anbaugebiete verschiedener Produkte und Rohstoffe (nicht alle!):
(näheres folgt noch)